Dieser imposante Anhänger aus den 1960er-Jahren verkörpert zeitlose Eleganz und edle Opulenz in einer selten gewordenen Form. Im Zentrum des Designs steht ein prachtvoller Citrin von ca. 67 ct, der in achteckiger Form kunstvoll im Treppenschliff facettiert wurde. Sein warmer, goldgelber Farbton verleiht dem Schmuckstück eine sonnige Leuchtkraft, die durch das glänzende 585er Gelbgold eindrucksvoll zur Geltung kommt.
Begleitet wird der Hauptstein von insgesamt vier Diamanten in unterschiedlichen Schliffarten: Zwei Brillanten mit einem Gesamtgewicht von ca. 0,20 ct in Top Wesselton-Farbe und außergewöhnlicher VVSI-Reinheit unterstreichen die Hochwertigkeit des Designs. Zwei weitere Diamantrosen mit zusammen ca. 0,03 ct sorgen für charmante, nostalgische Akzente und verweisen auf die traditionsreiche Schmuckkunst jener Zeit.
Mit einer Länge von ca. 62 mm und einer Breite von 38 mm besitzt dieser Anhänger eindrucksvolle Dimensionen. Die Rückseite ist mit einer transparenten Kunststoffplatte versehen, die den Tragekomfort trotz des stattlichen Gesamtgewichts von ca. 39 g erhöht. Die großzügige Öse (7,5 mm breit) ermöglicht das Tragen an stärkeren Goldketten oder Colliers. Der Anhänger wird ohne Kette geliefert.
Zum Lieferumfang gehört eine repräsentative Schmuckverpackung sowie ein Wertgutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung (DSEF) mit einem ausgewiesenen Wiederbeschaffungswert von 7.690 € – ein außergewöhnliches Stück mit Sammlercharakter und Ausdruck exklusiver Goldschmiedekunst der 1960er-Jahre.