Dieser außergewöhnliche Damenring aus der Zeit um ca. 1930 ist ein beeindruckendes Beispiel historischer Juwelierskunst. In meisterlicher Handarbeit gefertigt, vereint er klassische Eleganz mit seltener Edelsteinqualität und hochwertiger Materialwahl. Der Ringkopf besteht aus edlem Platin, während die fein gearbeitete Ringschiene aus 750er Weißgold gefertigt ist – eine Kombination, die sowohl optisch als auch qualitativ höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Im Zentrum des Designs steht ein unbehandelter, ca. 6,7 ct schwerer Saphir im eleganten Smaragdschliff. Sein tiefgrüner bis blauer Farbton sowie die hohe Transparenz verleihen dem Ring eine majestätische Ausstrahlung. Umrahmt wird der Edelstein von 32 Diamanten mit einem Gesamtgewicht von ca. 0,80 ct, die im klassischen Achtkantschliff ausgeführt sind. Mit ihrer Farbqualität F–G und der Reinheit VS–SI ergänzen sie das Zentrum harmonisch und unterstreichen den antiken Charakter dieses Schmuckstücks.
Der großzügig gestaltete Ringkopf misst ca. 21,6 mm x 17,7 mm bei einer Stärke von 5,4 mm. Die zarte Ringschiene sorgt mit einer Breite von ca. 2,2 mm und einer Stärke von 0,7 mm für angenehmen Tragekomfort. Die Ringgröße 58 kann auf Wunsch angepasst werden. Als authentisch zertifiziertes Einzelstück wird der Ring in einer repräsentativen Schmuckverpackung mit beiliegendem IGI-Gutachten geliefert – ein wahres Sammlerobjekt mit Geschichte.